Das Idiag Symposium 2019 ging erfolgreich über die Bühne. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern, Referenten, Ausstellern, Mitarbeitern und dem SPZ Nottwil. Wir blicken gerne auf die zwei spannenden Tage, unter folgendem Motto, zurück:
«Sport, Prävention und Therapie»
Vergangenheit bedenken – Gegenwart gestalten – Zukunft planen
Programm
Outline
Wird als Weiterbildung anerkannt von: SART und SVGS
Freitag 29. März 2019:
- Wissenschaftliches Programm von 9:00 bis 17:30
- Abendessen mit Podiumsdiskussion mit Dominique Gisin (Olympiasiegerin)
moderiert von Beat Toniolo, freischaffender Künstler und Kulturvermittler
Samstag 30. März 2019:
- Wissenschaftliches Programm von 9:00 bis 17:00
Idiag Dinner 29. März 2019
Beat Toniolo, freischaffender Künstler und Kulturvermittler, organisiert im Rahmen des Symposiums ein Dinner – „GOURMET-TALK Abend“. Ganz besonders freut es uns die Special Guests zu begrüssen. Eine Talk-Runde mit Dominique Gisin – Olympiasiegerin von 2014 – und dem Sänger der Kultband „Die Prinzen“ – Sebastian Krummbiegel wird für kultige Unterhaltung sorgen. Wir sind gespannt, wie Beat Toniolo die beiden unterschiedlichen Charaktere zusammenbringt!
Verpassen Sie es nicht und sichern Sie sich Ihr Ticket für CHF 65.00 (EUR 60.00) bis zum 17. März 2019.
Referenten
Wir sind sehr erfreut, dass die folgenden national und international namhaften Referenten bereits Ihre Teilnahme zugesagt haben, weitere folgen noch:
Dominique Gisin
Jürg Stahl
Prof. Dr. Jürgen Freiwald
Dr. Hanspeter Gubelmann
Markus Kamps, Fachdozent
Prof. Dr. PD Hannu Luomajoki
Prof. Dr. Wilfried Alt
PD Dr. sc. nat. Claudio Perret
Dr. biol. hum. Dipl. Psych. Robert Schleip
Hugo Schurgast
Prof. Dr. Christina Spengler
Esther Fittko
Prof. Hans-Joachim Wilke
Dr. biol. hum. Cornelia Neidlinger-Wilke
Prof. Dr. Thomas Fritz
Lydia Schneider
Dr. Jan-Ole Reichardt, M.A.
Anmeldung
Gesamtes Symposium (2 Tage): CHF 420.– exkl. MwSt. (EUR 410.– inkl. USt.)
Nur Samstag 30.März: CHF 290.– exkl. MwSt. (EUR 280.– inkl. USt.)
Eine Buchung von nur Freitag 29.März ist nicht möglich.
Bei Überbuchung erhalten Anmeldungen für das gesamte Symposium (2 Tage) den Vorrang.
Idiag Dinner Ticket: CHF 65.– inkl. MwSt. (EUR 60.– inkl. Ust.)
Idiag – Ihr Veranstalter
Smart Ahead. Bei Idiag entwickeln Naturwissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen innovative Ideen. Diese in marktreife Produkte umzusetzen – das ist unsere Mission.
Neugier ist unser Antrieb
Idiag versteht sich als Brückenbauer zwischen Forschungszentren und Markt. Aus dem Herzen Europas heraus, der Schweiz, wird ungenutztes Potenzial evaluiert und „step by step“ zu kommerzieller Reife weiterentwickelt – immer in enger Zusammenarbeit mit führenden Hochschulen wie der ETH Zürich, Schweiz.
Diversität ist unsere Stärke
Das Idiag-Team, das aus unterschiedlichen Spezialisten besteht, entwickelt aus wissenschaftlichen Ideen mit grossem Potential medizinaltechnische Produkte – immer mit dem Ziel, die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und somit gesamte Lebensqualität der Menschen zu fördern
Gesundheit und Bewegung ist unsere Leidenschaft
Die unternehmerischen Ziele von Idiag decken sich mit dem Lebensstil des Idiag-Teams, das sich dafür einsetzt. Aktive Hobbysportler sind ebenso vertreten wie ernährungsbewusste Gourmets.
Anfahrt
Mit Bahn und Bus
Vom Bahnhof Nottwil aus – zehn Wegminuten entfernt – verkehren im Halbstundentakt Züge von und nach Luzern und (via Sursee) von und nach Basel, Bern, Genf und Zürich. Der Bahnhof Nottwil und der Weg zum SPZ sind rollstuhlgängig. Das SPZ und das GZI sind zusätzlich mit einer eigenen Haltestelle an das regionale Busnetz angeschlossen.
Mit dem Auto
Nottwil liegt nahe der Autobahn A2 (Basel-Luzern). Von der Ausfahrt Sursee aus führt ein beschilderter Weg in circa 10 Fahrminuten zum SPZ und zum GZI. Dort steht ein Parkhaus mit kostenpflichtigen Plätzen zur Verfügung.
Parkplätze
Auf dem Campus Nottwil stehen zwei Parkhäuser zur Verfügung. Zum SPZ gelangen Sie über das Parkhaus A/B und zum Hotel Sempachersee und Guido A. Zäch-Institut über das Parkhaus C/D. Zudem stehen entlang der Guido A. Zäch Strasse und beim Miliärspital Aussenparkplätze zur Verfügung. Sämtliche Parkiermöglichkeiten sind kostenpflichtig.
Situationsplan
